Fahrgast-Statistik
Aufgabe 24 aus PM-Logiktrainer Februar 2009
08.03.2009
Achtung: Noch nicht Korrektur gelesen.
- Als erstes trage ich die Vornamen ein.
- Dann schaue ich mir den
Hinweis 8
an. Für die Schüler auf der
Linie S1
kommen an anderen Tag nur
noch U1 oder U3
in Frage. Und so für die
Linie S3
nur
noch U1, U2 oder U3
. Genau
Schüler vier
zählen in
Verkehrsmitteln beiden
und
Schüler ein
zählt im
Verkehrsmittel nur U-Bahn
.
- Mit den
Hinweise 9, 4 und 6
verbleiben
für Heiner
die
Linien gestern: U1 oder S1
heute: U2, S1 oder S3
. Mit dem gerade gefundenen
verbleibt Heiner - gestern: U1
.
- Die
Hinweis 1 und 9
geben
für Martina
mit obigem die
Verkehrsmittel Martina - heute: S
dann
gestern: U
.
- In
Hinweis 3
nehme ich die erste Möglichkeit an, wieder mit obigem ergibt
sich Daniel - gestern: U
, somit
gestern viermal U-Bahn
- ein Widerspruch. Die zweite Möglichkeit
ergibt Andreas - gestern: S - heute: U
Daniel - heute: U
.
- Mit
Hinweis 4
bekomme ich
nun gestern: U2 - heute: U1 oder U3
, das entfällt
für Martina
, womit
verbleibt Martina - gestern: U3
. Jetzt habe ich
auch gestern: U2 - heute: U1 oder U3
gestern: S1 - heute: U1 oder U3
, die entfallen
für Heiner
, so daß ich
bekomme Heiner - heute: S
Sandra - heute: U
.
- Zwei
Hinweise 5 dann 9
geben zwei einfache
Einträge Sandra Riddermann
Heiner Lehmkuhl
. Der
Hinweis 7
gibt zunächst einen weiteren
Nachnamen Martina Kleffel
.
- In
Hinweis 2
bestimme ich zuerst das
Verkehrsmittel Sandra - gestern: S
, danach schließe ich die
Nachnamen Andreas Nadolny
Daniel Pannek - gestern: U
ab.
- Die
Linien gestern: U2 - heute: U1 oder U3
gestern: S1 - heute: U1 oder U3
habe ich schon oben benutzt. Mit
Hinweis 7
bekomme ich jetzt weitere
Einträge Daniel - gestern: U2
Sandra - gestern: S1
Andreas - gestern: S3 - heute: U2
.
- Mit den
Hinweise 6 dann 7
trage ich die letzen vier
Ziffern Sandra - heute: U1
Daniel - heute: U3
Martina - heute: S1
Heiner - heute: S3
ein.
|