Nachwuchsgespräche
Aufgabe 6 aus PM-Logiktrainer September 2013
15. Oktober 2013
Achtung: Noch nicht Korrektur gelesen.
Den Eingangshinweis - Schwester und Bruder nicht im selben Krankenhaus - benutze ich, ohne ihn zu erwähnen:
- Es gibt sechsmal das gleiche Alter und das gleiche Krankenhaus für Töchter und Söhne. Die Lösungshilfe in Heft
gibt Kerstin - Tochter: 3
Annette - Tochter: 4
Lisa - Tochter: 9
. Der
Hinweis 4
ergänzt
einfach Fiona - Sohn: 3
. Die
Hinweise 1 und 5
kombiniert,
geben Hanna - Sohn: 11
.
- Wer ist die Mutter der ältesten Tochter? Mit den
Hinweisen 3 und 4
entfallen die
Mütter Elena, Fiona und Hanna
. Wäre
es Julia
, die
Hinweise 2 und 5
würden
ergeben Kerstin - Tochter: Marien-Hospital
. So
verbleibt Vera - Tochter: 11
. Die
Hinweise 9 und 5
geben für ein
Krankenhaus Hanna - Sohn: Nestlerhof
Kerstin - Tochter: Nestlerhof
.
- Ich habe zwei Paare gleichen Alters eingetragen, die
Hinweise 3 und 4
geben drei weitere. So bilden auch die aus den
Hinweisen 2 und 8
ein
Paar Julia - Tochter: Alter = Sohn: Alter - Lisa
Lisa - Sohn: Marien-Hospital
. Die
Hinweise 1, 4, 6 und 8
geben die Mütter von sechs Söhnen, die in einem Krankenhaus geboren wurden, in dem auch eine Tochter geboren wurde. Somit
verbleibt Kerstin - Sohn: Hasborn-Klinik
.
- Zunächst mache ich mir
Hinweis 2
einen
Zwischenschritt Vera - Tochter: 11
Tochter: 10 - Otto-Beil-Klinik
, da dort kein Junge geboren wurde, verbleibt mit den
Hinweisen 6 und 7
die
Mütter Tochter: 10 - Otto-Beil-Klinik - Fiona oder Hanna
. Damit werde ich im nächsten Schritt schneller eindeutig:
- In
Hinweis 9
bekomme ich erst
einfach Vera - Tochter: 11
Hanna - Sohn: 11 - Nestlerhof
Hanna - Tochter: 2, 6, 7 oder 19
, dann
folgt Kerstin - Sohn: Hasborn-Klinik
Kerstin - Sohn: 5, 7 oder 10
. Mit
Hinweis 3
verbleibt
noch Elena - Tochter: 7
Kerstin - Sohn: 7
Hanna - Tochter: 10 - Otto-Beil-Klinik
Elena - Sohn: 10
.
- Der
Hinweis 7
gibt
zunächst Sohn: Rosenklinik - 2, 3, 6 oder 10
, zwei davon geben
über Tochter: 3 - Sohn: Hasborn-Klinik
Julia - Tochter: Nestlerhof
einen
Widerspruch Julia - Tochter: Hasborn-Klinik
Julia - Tochter: Nestlerhof
. So
verbleibt Sohn: Rosenklink - 2 oder 6
und
dann Annette - Sohn: Rosenklinik
. Die
Hinweise 4, 6 und 1
geben
nacheinander Elena - Tochter: Rosenklinik
Annette - Tochter: Elisenhof
Vera Sohn: Elisenhof
.
- Ich muß noch drei Krankenhauser für die Söhne eintragen, der
Hinweise 8
gibt
nach Fiona - Sohn: Berger-Klinik oder Helfarthshof
Sohn: Blasius-Hospital - Tochter: Berger-Klinik oder Helfarthshof
und
nach Julia - Sohn: Blasius-Hospital
Lisa - Tochter: Blasius-Hospital
und für ein
Krankenhaus Julias-Tocher = Fionas-Sohn
gilt.
- In
Hinweis 6
schränke ich zunächst
ein Elena - Tochter: 7
Sohn: 8 - Julia oder Vera
, aufgrund gleicher Krankenhäuser
folgt Vera - Sohn: 8
Julia - Sohn: 5
Fiona - Tochter: Westend-Klinik
. Mit
Hinweis 8
schließe ich die
Krankenhäuser Julia - Tochter: Berger-Klinik
Vera - Helfarthshof
Elena - Sohn: Helfarthshof
Fiona - Sohn: Berger-Klinik
ab. Der
Hinweis 2
gibt den
Rest Lisa - Sohn: 2
Julia - Tochter: 2
Annette - Sohn: 6
Fiona - Tochter: 6
.
|