Schnittige Kids
Aufgabe 16 aus PM-Logiktrainer Oktober 2014
25. November 2014
Achtung: Noch nicht Korrektur gelesen.
Den Eingangshinweis - jedes Bild besteht aus fünf verschiedenen Kindern - benutze ich, ohne ich zu erwähnen:
- Die Lösungshilfe im Heft
gibt Schultüte: Songül - Beine: Gabi - Füße: Veronika
Kopf: Beate - Körper: Gabi - Füße: Katrin
. Der
Hinweis 8
gibt
damit Kopf: Katrin - Körper: Songül
. Mit den
Hinweise 7 dann 8 dann 6
folgt
sogleich Schultüte: Katrin - Körper: Songül
Schultüte: Beate - Beine: Songül
Körper: Beate - Füße: Axel
.
- Der
Hinweis 8
schließt noch
aus "nicht Utes Körper"
. So sind für das Bild noch vier Körper möglich. Zum anderen (Teil-)
Bild Körper: Beate - Füße: Axel
gehört, mit
Hinweis 6
entfällt
einfach Schultüte: Axel - Körper: Dagmar
und der
Körper Katrin
entfällt mit
Hinweis 3
. Es verbleibt
also Schultüte: Songül - Körper: Axel
.
- Für das Bild entfallen also schon vier Kopfe, mit
Hinweis 7
entfallen
weitere nicht Beate
nicht Dagmar
. Das
Bild Schultüte: Beate - Körper: Katrin - Beine: Songül
führt mit
Hinweis 3
zum
Widerspruch Schultüte: Songül - Füße: Gabi
. So
verbleibt Schultüte: Songül - Kopf: Ute
Schultüte: Beate - Körper: Ute
.
- In
Hinweis 1
stehen drei Namen, drei Körper anderer Kinder habe ich anderen (Teil-)Bildern zugeordnet. Ich
versuche Beine: Katrin - Füße: Ute
. Das in
Hinweis 4
benutzt,
hangel Kopf: Katrin - Körper: Veronika
Beine: Gabi - Füße: Veronika
ich mich zum
Widerspruch Körper: Beate - Füße: Gabi
durch. Es verbleibt
also Schultüte: Katrin - Kopf: Dagmar - Körper: Songül - Beine: Beate
Beine: Katrin - Füße: Songül
.
- Für das eine Bild fehlen nur noch die Füße, die Füße zweier Kinder gehören zu anderen (Teil-)bildern, mit
Hinweis 3
entfällt
noch Füße: nicht Gabi
, so daß
verbleibt Schultüte: Katrin - Füße: Ute
. Der
Hinweis 4
von vorn und hinten angegangen,
gibt Beine: Axel - Füße: Gabi
.
- Ich habe
bestimmt Schultüte: Beate - Körper: Ute - Beine: Songül
, dafür verbleiben die
Füße Dagmar
. Damit habe ich fünf Paare von Körpern und Füßen. Einer der drei verbleibenden
Körper Katrin
steht in
Hinweis 3
, womit die
Füße nicht Gabi
entfallen. Es entfallen
auch Beine: Katrin - Füße: Songül
, womit
verbleibt Körper: Katrin- Füße: Beate
. Die beiden letzen Körper-Füße-Paare
bestimmen Schultüte: Axel - Körper: Dagmar - Beine: Katrin - Füße: Songül
Kopf: Katrin - Körper: Veronika - Beine: Axel - Füße: Gabi
.
- In
Hinweis 3
verbleibt nun zunächst zwei
Möglichkeiten Körper: Katrin - Beine: Dagmar oder Ute
. Der Körper entfällt also für die Beine aus
Hinweis 5
, es verbleibt nur
noch Körper: Beate - Beine: Veronika - Füße: Axel
Körper: Katrin - Beine: Ute - Füße: Beate
. Der
Hinweis 3
gibt
einfach Schultüte: Ute - Kopf: Katrin - Körper: Veronika - Beine: Axel - Füße: Gabi
.
- Die
Beine Dagmar
gehören
zu Kopf: Beate - Körper: Gabi - Beine: Dagmar - Füße: Katrin
, der
Hinweis 6
gibt
damit Schultüte: Axel - Kopf: Veronika
Schultüte: Veronika - Kopf: Beate - Körper: Gabi - Beine: Dagmar - Füße: Katrin
. Der
Hinweis 5
bestimmt mit den
"Nicht" Schultüte: Dagmar - Körper: Katrin - Beine: Ute - Füße: Beate
Schultüte: Gabi - Körper: Beate - Beine: Veronika - Füße: Axel
. Es folgt ein
Kopf Schultüte: Gabi - Kopf: Songül
und der
Hinweis 2
gibt den
Rest Schultüte: Dagmar - Kopf: Gabi
Schultüte: Beate - Kopf: Axel
.
|