Nimm dir Zeit!
Aufgabe 36 aus PM-Logiktrainer März 2018
3. April 2018
Achtung: Noch nicht Korrektur gelesen.
Den Vorhinweis - keine doppelt benachbarten Buchstaben - benutze ich, ohne ihn zu erwähnen:
- Die
Hinweisen 1 bis 4
geben zwölf
Buchstaben ACEGHMNORTUM
fürs Quadrat. Für
Hinweis 4
UHR
alleine gibt es fünfzehn Möglichkeiten, mit
Hinweis 10
sind es noch zehn. Ich
versuche C4: H bzw. U
, der
Hinweis 7
gäbe
dann C2: G bzw. T
je im Widerspruch zu
Hinweis 3
. Damit entfällt
für UHR
die
Spalte 4
. Das ist die falsche Aussage von
Hinweis 13
, die richtige
gibt C3: WOCHE
, womit
entfällt C3: U
.
- Mit
Hinweis 8
entfällt die
Möglichkeit B3: U
C3: H
D3: R
. Für
das H
entfällt mit den
Hinweisen 13 und 2
der Rest der
Zeile C
. Es
verbleibt U in C1, C2 oder C5
H in D1, D2 oder D5
R in E1, E2 oder E5
. Mit
Hinweis 2
bestimme ich die erste falsche
Aussage C in der Zeile D
von
Hinweis 15
. Vom
Wort STUNDE
sind schon vier
Buchstaben TUNE
sicher dabei. Mit
Hinweis 9
folgt, das der Buchstabe, der dem aus
Feld C1
folgt, der ist, der nicht ins Quadrat gehört. Ich habe schon
bestimmt C1 nicht R
, mit den
Hinweisen 13 und 2
folgt
weiter C1 nicht C
. Damit gehören die
Buchstaben S und D
ins Quadrat. Ich habe die zweite falsche Aussage von
Hinweis 15
. Die richtige
gibt I in Zeile B
.
- Die
Hinweise 5 und 10
schränken
ein ZET in A1, A5, E1, E5
E in E1 oder E5
. Mit
Hinweis 2
folgt
nun WOC nicht in Zeile E
. Ich habe also die richtige Aussage von
Hinweis 12
, die falsche
gibt V nicht in der Spalte 4
.
- Mit
Hinweis 7
folgt
einfach C2 nicht U
. Für
Hinweis 4
verbleibt
noch U in C1, C5
R in E1, E5
. Mit den
Hinweisen 5, 10 und 15
folgt für die
Ecken E1, E5: ER
A1, A5: ZT
. Der
Hinweis 1
gibt
somit MONA nicht in Zeile A
. Ich habe die richtige Aussage von
Hinweis 14
, die falsche
gibt D4: MONAT
. Mit den
Hinweisen 3
2 und 4
verbleibt
noch D4: MN
. In der
Zeile E
verbleibt für
Hinweis 1
mit den
Hinweisen 3
2 und 13
das
Feld E2: MNA
.
- Nun zur
Spalte 3
. Für
Hinweis 1
verbleibt mit Gesagtem die
Felder B3
C3: WOC
. Mit den
Hinweisen 3, 8 und 2
verbleibt
noch C3: O
. Es
folgt D4: M
. Damit
ergibt L nicht in Zeile E
sich. Das ist die falsche Aussage von
Hinweis 11
, die richtige
gibt G in Spalte 3
. Mit
Hinweis 6
folgt
damit D1 nicht H
und ich bestimme vier
Felder C5: U
D5: H
E5: R
E1: E
.
- Der
Hinweis 2
schränkt
ein WC in A2, A4, B2, B4
. Für die Felder von
Hinweis 8
entfallen schon die
Buchstaben MONAT
WOCHE
TAG
UHR
ZET
, die Nachbarn berücksichtige
verbleibt B3: IJ
D3: JK
J in B3 oder D3
. Der
Hinweis 7
bestimmt
analog C2: X
C4: Y
.
- Ich habe die richtige
Aussage J nicht in der Zeile A
von
Hinweis 16
gerade gefunden, die falschen
geben B1 nicht MONAT
F nicht im Randfeld
, womit
verbleibt F in B2 oder B4
. Die
Hinweise 11
1 und 5
bestimmen
nun E3: G
A1: T
A5: Z
D5,E2: NA
.
- Elf Buchstaben sind eingetragen. Für die
Hinweisen 6 und 9
entfallen auch die
Buchstaben MONAT
WOCHE
J
, so
verbleibt B1,C1: KP
D1: LQ
. Damit
folgt L in D1 oder nicht im Quadrat
. Das ist die falsche
Aussage L in Spalte 4
von
Hinweis 17
. Die beiden richtigen
geben Q im Quadrat
A und D berühren sich an einer Ecke
.
- Die
Hinweise 6 und 9
schließe ich
ab B1: P
D1: Q
C1: K
L nicht im Quadrat
. Mit den
Hinweisen 1 und 17 dann 2
folgt
sogleich B5: A
A4: D
E2: N
B4: W
A2: C
. Der
Hinweis 8
gibt
einfach B3: I
D3: J
. Mit den
Hinweisen 16 und 12
folgt der
Rest V2: F
D2: V
E4: B
A3: S
.
|